DATENSCHUTZ
1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen
Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie darüber, welche Daten wir erheben, wie wir sie verwenden und welche Rechte Sie in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten haben. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie den geltenden nationalen Datenschutzgesetzen.
Verantwortlich für die Verarbeitung ist:
FRAITAG Film- & Fotoproduktion
Inhaber: Pascal Fassbender
Escheln 1, 47906 Kempen
E-Mail: info@fraitag.de
Website: https://www.fraitag.de
2. Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Dienstleistungen erforderlich ist.
2.1. Zugriffsdaten und Server-Logfiles
Beim Besuch unserer Website erhebt unser Hosting-Anbieter automatisch Zugriffsdaten (sogenannte Server-Logfiles). Dazu gehören:
- IP-Adresse des anfragenden Rechners (anonymisiert)
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Name und URL der abgerufenen Datei
- Verwendeter Browser und Betriebssystem
- Referrer-URL (die zuvor besuchte Seite)
- Name des Access-Providers
Diese Daten werden zur Gewährleistung eines sicheren und stabilen Betriebs der Website verarbeitet. Die Rechtsgrundlage dafür ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse). Eine Zusammenführung mit anderen Datenquellen findet nicht statt.
2.2. Kontaktaufnahme
Wenn Sie uns per E-Mail oder über ein Kontaktformular kontaktieren, werden Ihre Angaben zwecks Bearbeitung der Anfrage gespeichert. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Vertragserfüllung bzw. vorvertragliche Maßnahmen).
2.3. Verarbeitung von Kunden- und Vertragsdaten
Wir erheben, verarbeiten und nutzen personenbezogene Daten nur, soweit sie für die Begründung, inhaltliche Ausgestaltung oder Änderung eines Vertragsverhältnisses erforderlich sind (Bestandsdaten). Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO.
3. Cookies und Tracking-Technologien
Wir setzen Cookies ein, um die Nutzung unserer Website zu optimieren und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Eine ausführliche Beschreibung der verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
4. Weitergabe von Daten an Dritte
Wir geben personenbezogene Daten nur dann an Dritte weiter, wenn:
- Sie nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO Ihre ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben,
- die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Vertragserfüllung erforderlich ist,
- es nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO eine rechtliche Verpflichtung gibt,
- oder die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen erforderlich ist und kein überwiegendes schutzwürdiges Interesse Ihrerseits besteht.
Eine Datenweitergabe in Drittländer findet nur statt, wenn geeignete Garantien bestehen (z. B. EU-Standardvertragsklauseln).
5. Speicherdauer und Löschung personenbezogener Daten
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die jeweiligen Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder es gesetzliche Aufbewahrungspflichten gibt. Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten gelöscht.
6. Ihre Rechte als betroffene Person
Sie haben das Recht:
- Auskunft über die bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO),
- die Berichtigung unrichtiger Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO),
- die Löschung Ihrer Daten zu verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen (Art. 17 DSGVO),
- die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten zu fordern (Art. 18 DSGVO),
- Ihre erteilte Einwilligung zu widerrufen (rt. 7 Abs. 3 DSGVO),
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer Daten einzulegen (Art. 21 DSGVO),
- Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO).
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit unter den in Abschnitt 1 genannten Kontaktdaten erreichen.
7. Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren, wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen die DSGVO verstößt. Die zuständige Aufsichtsbehörde ist:
Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen
Kavalleriestraße 2-4
40213 Düsseldorf
Telefon: +49 211 38424-0
E-Mail: poststelle@ldi.nrw.de
Website: https://www.ldi.nrw.de
8. Datensicherheit
Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor Manipulation, Verlust oder unberechtigtem Zugriff zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um aktuellen rechtlichen Anforderungen zu entsprechen oder Änderungen an unseren Leistungen abzubilden. Die jeweils aktuelle Version finden Sie auf unserer Website.
Stand: 10.03.2025